Parkett reinigung
Beim Parkett müssen wir unterscheiden zwischen versiegeltem und unversiegeltem Parkett. Erkennen tut man die beiden verschiedenen Typen am Glanz des Bodens. Unversiegelter Parkett ist eher matt und rau. Zu beachten ist hierbei, dass ein unversiegelter Parkett nicht mit einem gern gesehenen Mikrofasermob feucht aufgenommen werden darf. Dieser greift die Oberfläche an. Zu verwenden ist ausschliesslich ein Baumwollmob, welcher an den längeren Zotten gut zu erkennen ist.
Für eine Abgabe darf der Boden nicht wolkig sein, was bei ungünstigem Lichteinfall nur schwer hinzukriegen ist. Hierbei sollte der Boden zuerst gesaugt werden, damit der grobe Schmutz weg ist. Der Sauger entfernt aber nicht den Feinstaub auf dem Boden, welcher letztendlich auch für die wolkigen Striemen verantwortlich ist. Hierzu sollte im zweiten Reinigungsgang ein elektrostatisch geladener Swiffer eingesetzt werden. Im dritten Durchgang kann nun der Boden feucht aufgenommen werden und sollte nun streifenfrei rauskommen. Je nach Verschmutzung muss man die einzelnen Durchgänge mehrfach durchführen, dass es zum gewünschten Resultat führt.